Daraus bestehen unsere strohballenhäuser

Das stroh

Die Strohballen übernehmen die Dämmfunktion. Zusätzlich sorgen sie für einen ausgezeichneten sommerlichen Hitzeschutz und einen perfekten Schallschutz. Die Ballen werden in den Hohlräumen zwischen den einzelnen Holzriegeln eingebaut.

Aufbau eines Strohballenhauses

der lehm

Der Lehm ist für die Feuchteregulierung zuständig und hat im Haus nicht nur optisch, sondern auch gesundheitlich einen großen Einfluss. Er reinigt durch seine mikroskopische Sturktur die Raumluft von Schadstoffen (VOC) – und das ganz ohne chemische Zusätze.


Das Holz  

Holz dient als statisches Gerüst im Strohballenhaus. Ein Rohstoff, wovon mehr in der Natur nachwächst, als benötigt wird. Es gibt mehr als genug Gründe, Holz als einen genialen Baustoff zu bezeichnen. Holz verleit dem Bauwerk Stabilität, Dauerhaftigkeit, Wohlbefinden und Sicherheit.



unser strohballenhaus

Die Außenwände

Unsere Außenwand des Strohballenhauses hat je nach Fassadengestaltung (Putz oder Holzfassade) und Wahl der Strohballendicke (26 oder 36 cm) eine Wandstärke von 38,5 bis 56 cm. Beim 36er Strohballen erreichen wir problemlos den passivhaustauglichen U-Wert von 0,114 W/m2K (inkl. Holzanteil). Die Strohballen befinden sind zwischen den Riegeln.


Durch die hohe Rohdichte der Strohballen (ca. 120 kg/m3), sowie der Masse des Lehm-Innenputzes und des ca. 2,5 cm dicken Kalk-Außenputzes wird ein Gewicht von stattlichen 140 kg/m2 Wandfläche erreicht. Von Leichtbauweise kann hier also keine Rede sein.

Temperaturverlauf der Auswand eines Strohballenhauses

Auf der Innenseite verwenden wir eine 15 mm starke OSB Platte (lebensmittelecht) als Dampfbremse und zur Aussteifung. Diese Platte nehmen wir in Kauf, um zu gewährleisten, dass keine Feuchtigkeit in die Wand eindringen kann. Eine Platte hat gegenüber einer Folie den Vorteil, dass sie durch z.B. durchdringende Schrauben nicht beschädigt wird.
Auf der Außenseite beplanken wir die Wände mit einer 15 mm Egger DHF (regensichere, mitteldichte Holzfaserplatte).
Ein hohes Gewicht ist beim sommerlichen Hitzeschutz von Vorteil.
Die Phasenverschiebung (Maß für den Temperaturanstieg auf der Innenseite der Außenwand) ist bei dieser Wand „nicht relevant“, weil sich die Innenseite der Wand auch im Sommer nicht merklich erwärmt.


Durch den besonders hohen Strömungswiderstand der Strohballen, durch den mehrschichtigen Aufbau und durch die hohe Masse verbessern sich die Schallschutzeigenschaften des Bauteils um mehrere Dezibel.

 

Der SD-Wert der gesamten Wand liegt bei 4,4m äquivalenter Luftschichtdicke. Wir sprechen hier von absolut diffusionsoffen (umgangssprachlich: „Atmungsaktiv“). Wenn sich die Linien Taupunkt und Temperatur nicht schneiden, ist kein Kondensat möglich.

Das bedeutet › trockene Wände.

Wandaufbau eines Strohballenhauses vom Laireiter

Das Versetzen der vorproduzierten Außenwände dauert nur wenige Stunden.


die Strohballenhaus broschüre

BAUEN MIT DER NATUR - ist das Thema unserer Boschüre.

Es werden nicht nur Stroh, Lehm und Holz genauer unter die Lupe genommen, sondern der genaue Aufbau eines Strohballenhauses erklärt, und vieles mehr ...

Auf 30 Seiten erfährt man hier, wie gesund ein Strohballenhaus wirklich ist - Gedruckt auf 100% recycling Papier.

Bitte sagen Sie uns auch, wohin wir Ihre Broschüre schicken dürfen!